Thermolyse von Wasser - vsn-shop Materialien für den Chemieunterricht

Thermolyse von Wasser

Die Verbrennung von Wasserstoff

        2H2(g)    +   O2     ----->     2H2O(g)

ist sehr stark spontan 

       ∆H = - 484 kJ

       ∆S =    -89 J/K

       ∆G = - 458 kJ

und hat eine unvorstellbar grosse Gleichgewichtskonstante:

        K   =  1080

Weil die Reaktion exotherm ist, verschiebt sich das Gleichgewicht mit steigender Temperatur auf die Seite von Wasserstoff und Sauerstoff. Bei Temperaturen von theoretisch über 5000 °C wird die Zersetzung von Wasser sogar spontan. Aber bereits bei etwa 1500 °C liegen im Gleichgewicht grössere Mengen von Wasserstoff und Sauerstoff vor, die  genutzt werden können.

Das Knallgasgemisch wird mit einer pneumatischen Wanne in einem Reagenzglas während einigen Minuten aufgefangen. Wenn einige Milliliter Gas gesammelt worden sind, kann dieses an der Bunsenbrennerflamme zu einer heftigen Explosion gebracht werden. Vorsicht!

Kernstück des Experiments ist ein Gummistopfen (Durchmesser 42/49 mm) mit einer Platindraht-Wendel, die elektrisch zur Weissglut erhitzt werden kann. Die übrigen Teile der Apparatur (Erlenmeyerkolben ca. 300 ml, pneumatische Wanne, Kabel, etc. gehören nicht zum Lieferumfang).

Thermolyse von Wasser
CHF 89.00
In den Warenkorb
  • verfügbar
  • Lieferzeit ca. 3 Wochen
Versuchsanleitung Thermolyse
Anleitung Thermolyse von Wasser.pdf
Adobe Acrobat Dokument 354.3 KB

Ich danke Günter Baars, ehemals Gymnasium Neufeld, der mich auf dieses in Vergessenheit geratene Experiment aufmerksam gemacht hat.

Nach oben Standard Ansicht